In diesem Artikel beschreibe ich, wie Sie schnell (heute noch) Ihre Webseite DSGVO-konform machen können. Kernstück Ihrer Website ist die neue Datenschutzerklärung. Diese können Sie mit Hilfe des LegalSafe Datenschutz-Generator erstellen. Um die Angaben in dem Generator richtig zu machen, müssen Sie wissen welche Daten Sie auf Ihrer Seite erheben. Besonders bei der Benutzung von Dritt-Anbietern und Plugins ist es nicht immer klar, welche Daten Sie sammeln.
A. Technologien ermitteln und Datenschutzerklärung erstellen
1. Ghostery Plugin
Hierzu installieren Sie einfach das Plugin Ghostery (verfügbar für alle Browser) in Ihrem Browser. Dadurch erhalten Sie einen ersten Überblick über die Dienste von allen Drittanbietern, die Sie verwenden.
2. Chrome Developer Tools
Danach wechseln Sie in den Inkognito-Modus und öffnen Sie die Entwicklertools von Google Chrome (in anderen Browsern gibt es ähnliche Tools). In dem Reiter „Sources“ sehen Sie, auf welche Ressourcen von Drittanbietern Sie zugreifen. Machen Sie dann entsprechende Angaben in dem Datenschutzgenerator.
3. WordPress Admin Pannel
Falls Sie WordPress benutzen, loggen Sie sich in das Admin-Panel ein und checken Sie die Plugins, die Sie verwenden. Die meisten Plugins übertragen keine Daten an Drittanbieter. Die bekanntesten Beispiele der Plugins die Daten übertragen sind: Jetpack (Statistik-Plugin), Gravatar (Community-Plugin), Akismet (Anti-Spam Plugin) etc. Diese Plugins sollten Sie in die Datenschutzerklärung eingeben.
Falls Sie nicht wissen, ob das Plugin Daten an Dritte übermittelt, googeln Sie einfach nach dem Plugin Namen in Verbindung mit Datenschutz, DSGVO oder GDPR.
B. Google Analytics und Facebook Pixel DSGVO-konform einbinden
In diesen Artikel beschreibe ich, wie Sie Google Analytics und Facebook Pixel DSGVO-konform einbinden.
Tipp: Wenn Sie keine Zeit mehr für die Installation von Opt-Outs haben, erstellen Sie die Datenschutzerklärung ohne Opt-Out Optionen. Wir empfehlen jedoch, die Opt-Outs schnellstmöglich einzurichten.
C. Sharing Buttons DSGVO-Konform einbinden
Schließlich müssen Sie Ihre Sharing-Plugins überprüfen. Wir empfehlen den Plugin Shariff Wraper zu benutzen.
Tipp: Wenn Sie keine Zeit mehr für die Installation von Shariff Wrapper haben, erstellen Sie die Datenschutzerklärung ohne diese Option. Wir empfehlen jedoch, die rechsichere Einbindung schnellstmöglich nachzuholen.